Chat with us, powered by LiveChat
Ratgeber
LEGAL
Geschäftskunden
telephone
Hilfe bei der Einrichtung
+41 44 5514165
 
Trustmask
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 25 PACK USER CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 25 PACK USER CAL
25x Remote Desktop Services User CALs für Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Anwender benötigen eine Clientzugriffslizenz (CAL), um die Remotedesktopdienste von Windows Servern nutzen zu können, die ihnen erlaubt, von überall auf...
CHF 1'092.90 *
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 10 PACK USER CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 10 PACK USER CAL
10x Remote Desktop Services User CALs für Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Anwender benötigen eine Clientzugriffslizenz (CAL), um die Remotedesktopdienste von Windows Servern nutzen zu können, die ihnen erlaubt, von überall auf...
CHF 441.90 *
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 5 PACK USER CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 5 PACK USER CAL
5x Remote Desktop Services User CALs für Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Anwender benötigen eine Clientzugriffslizenz (CAL), um die Remotedesktopdienste von Windows Servern nutzen zu können, die ihnen erlaubt, von überall auf...
CHF 227.90 *
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 25 PACK DEVICE CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 25 PACK DEVICE CAL
25x Device CALs für Remote Desktop Services zu Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Um die Remotedesktopdienste (RDS) von Windows Servern nutzen zu können, braucht jeder Anwender eine Clientzugriffslizenz (CAL), die ihm erlaubt, auf...
CHF 1'092.90 *
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 10 PACK DEVICE CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 10 PACK DEVICE CAL
10x Device CALs für Remote Desktop Services zu Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Um die Remotedesktopdienste (RDS) von Windows Servern nutzen zu können, braucht jeder Anwender eine Clientzugriffslizenz (CAL), die ihm erlaubt, auf...
CHF 441.90 *
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 5 PACK DEVICE CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 - 5 PACK DEVICE CAL
5x Device CALs für Remote Desktop Services zu Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Um die Remotedesktopdienste (RDS) von Windows Servern nutzen zu können, braucht jeder Anwender eine Clientzugriffslizenz (CAL), die ihm erlaubt, auf...
CHF 227.90 *
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 USER CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 USER CAL
Remote Desktop Services User CALs für Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Anwender benötigen eine Clientzugriffslizenz (CAL), um die Remotedesktopdienste von Windows Servern nutzen zu können, die ihnen erlaubt, von überall auf die...
CHF 48.90 *
MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 DEVICE CAL MICROSOFT REMOTE DESKTOP SERVICES 2019 DEVICE CAL
Device CALs für Remote Desktop Services zu Windows Server 2019 als Gebrauchtsoftware Um die Remotedesktopdienste (RDS) von Windows Servern nutzen zu können, braucht jeder Anwender eine Clientzugriffslizenz (CAL), die ihm erlaubt, auf die...
CHF 48.90 *

Preiswerte Client Access Lizenzen für Microsoft Remote Desktop Services (RDS) 2019

Der Einsatz von Windows Remote Desktop Services 2019 ist aus einem modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Den als Terminal Server bieten RDS eine Reihe unschlagbarer Vorteile, sowohl für die IT-Verwaltung wie auch für Angestellte und sorgen auf vielen Ebenen für die Optimierung von Arbeitsprozessen.

Was bieten Windows RDS?

Remote Desktop Services ermöglichen von überall her - sowohl innerhalb Ihres Unternehmens als auch von außerhalb - auf eine standardisierte Windows-Arbeitsumgebung. Gerade User, die überwiegend im Home-Office oder an anderen Standorten arbeiten, haben damit von überallher einen einheitlichen Zugriff auf ihren Desktop.

Die IT-Abteilung Ihres Unternehmens profitiert dabei mit den Remote Desktop Services von Windows von einem reduzierten Aufwand bei der Bereitstellung und Wartung von Arbeitsplätzen. Zugleich wird Ihr Bedarf an benötigten Arbeitsplatz-Lizenzen (CALs) optimiert und damit Ihre Kosten reduziert.

mehr erfahren »

Ergänzen Sie Ihren Bedarf an CALs mit Wiresoft

Mit einem RDS-Bundle von Wiresoft sparen Sie dabei zusätzlich Geld! Während Microsoft in der Regel nur die allerneueste Version der Remote Desktop Services anbietet, haben Sie bei Wiresoft die Möglichkeit, Ihre bestehenden Lizenzen Ihrer 2019er Version von RDS zu ergänzen. So müssen Sie in Zukunft nicht auf die - oftmals teurere - aktuellere RDS Version umsteigen. und Ihre Anschaffungskosten reduzieren sich dadurch erheblich.

Aktuell finden Sie bei uns die folgenden Microsoft Remote Desktop Service 2019-Version - wahlweise als User - oder als Geräte-Lizenz:

RDS CAL - Vorteile von Remote Desktop Services 2019 von Windows

Bei den RDS 2019 handelt es sich um eine zentralisierte Desktop- und Anwendungsplattform, d.h. die Software für alle an den Arbeitsplätzen verwendeten Programme, muss nur einmal, zentral installiert werden. User greifen dann per CAL (Client Access License) von jedem Computer - ob am Arbeitsplatz oder im Home-Office - aus darauf zu.

Windows Remote Desktop Services 2019 basieren auf einer Version von Windows Server. Sie stellen eine Virtualisierungs-Plattform dar, mit der ganz unterschiedliche Anwendungs-Szenarien abgebildet werden können. Mittels RemoteApp wird dabei die Windows Session virtualisiert und kann von jedem dazu berechtigten User bzw. Endgerät ausgeführt werden.

Je nach der im Unternehmen zum Einsatz kommenden Windows RDS-Version enthält diese verschiedene Szenarien und Technologien bzw. wird um solche ergänzt. Dadurch erweitert sich das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten Remote Desktop Services kontinuierlich und den sich ändernden Anforderungen in der modernen Arbeitswelt wird damit Rechnung getragen.

RDS CAL - Die wichtigsten Funktionen von Microsoft RDS 2019 im Überblick

Mit den zentralen Komponenten von Remote Desktop Services können Sie nicht nur standardisierte Arbeitsplätze für Ihre Mitarbeiter einrichten und warten sowie sichere Verbindungen schaffen, sondern auch Ihre CALs verwalten - eine nicht unwesentliche Funktion, die gerne übersehen wird.

Remote Desktop Connection Broker

Dieses Element von RDS fungiert als Verbindungs-Makler zwischen den einzelnen Benutzern mit einem Remote-Desktop und dem jeweiligen Server in Ihrem Unternehmen. Dadurch bleiben laufende Programme des Users auch dann erhalten, wenn die Verbindung getrennt wird. Der RD Connection-Broker kann den Benutzer dann wieder mit seiner ursprünglichen Sitzung verbinden.

Remote Desktop Gateway

Das RD-Gateway ermöglicht eine schnelle und sichere Verbindung via Internet zwischen virtuellen Desktops von Endbenutzern bzw. RemoteApp-Programmen, die sich außerhalb der Unternehmens-Firewall befinden, und dem Unternehmensnetzwerk. Das RD-Gateway richtet dabei einen verschlüsselten SSL-Tunnel zwischen dem Gerät des Users und dem RD-Gateway-Server ein, authentifiziert den User in der Umgebung und definiert auch, auf welche Ressourcen dieser in einer gesicherten Umgebung zugreifen kann. Zudem ist das Remote Desktop Gateway für die Übertragung des Datenverkehrs zuständig und kann u.a. auch verschiedene Timeout-Eigenschaften definieren, sollte ein User eine längere Zeit nicht aktiv sein.

Remote-Desktop-Lizenzierung

Diese Funktion regelt die Lizenznutzung bei der Bereitstellung der Remote Desktop Services. Sobald ein User oder ein Gerät sich mit dem Remote Desktop-Lizenzserver verbindet, wird entschieden ob und welche RDS-CAL benötigt wird und eine Verbindung mit dem RD-Sitzungshostserver und dann mit den Desktops oder Apps erzeugt, die verwendet werden sollen.

Sobald ein Benutzer oder ein Endgerät eine Verbindung mit einem RD-Sitzungshostserver herstellt, entscheidet dieser, ob eine RDS-CAL benötigt wird. Der RD-Sitzungshostserver fordert dann eine RDS-Client Access Lizenz vom Remote-Desktop-Lizenzserver an. Wenn eine geeignete RDS-CAL auf einem Lizenzserver verfügbar ist, wird die RDS-CAL für den Client ausgestellt, und der Client kann eine Verbindung mit dem RD-Sitzungshostserver und von dort aus mit den Desktops oder Apps herstellen, die verwendet werden sollen.

Remote Desktop Session Host (RDSH)

Remote Desktop Session Host ist die neue Bezeichnung für Terminal-Server. Der RDSH hostet Server-Session basierte Desktops sowie RemoteApp-Programme und bindet die User während einer Sitzung an. Daneben bieten sie auch weitere Funktionen bzw. Rollen bei der Virtualisierung von Desktops.

Remote Desktop Virtualization Host (RDVH):

Der RD Virtualization Host ist eine bestimmte Rolle von Windows Server 2008 R2. Der RD Virtualization Host hostet - wie sein Name bereits besagt - virtuelle Desktops. Diese Funktion wird in dementsprechend in VDI- (Virtual Desktop Infrastructure) Umgebungen benötigt, in welchen Windows 7 oder XP als Gastsystem zur Anwendung kommt. Der Remote Desktop Virtualization Host unterscheidet dabei zwischen Personal Virtual Desktops, die sich einem bestimmten Nutzer zuordnen lassen, und Virtual Desktop Pools, welche Desktops aus einem Pool zugeordnet sind, ähnlich wie Workstations, die mehrere User gemeinsam nutzen.

Remote Desktop Web Access (RDWA)

Der Microsoft Remote Desktop Web Access ersetzt den Terminal Services Web Access. Diese RDS-Rolle (Remote Desktop Services) ist ab Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012/2012 R2 und Windows Server 2016 verfügbar. RDWA ermöglicht es Anwendern, entweder über das Startmenü oder auch über einen Webbrowser auf die RemoteApp- und Remote-Desktop-Verbindung zuzugreifen.

Der Remote Desktop Web Access beinhaltet zudem auch die Remote-Desktop-Webverbindung, über die ein User von außerhalb auf jeden beliebigen Computer zugreifen kann, für den er einen Remote-Desktop-Zugriff hat.

Kompatibilität von RDS 2019

Die RDS-Anwendungen sowie RDS-Desktops können so von ganz unterschiedlichen Client-Geräten und Betriebssystemen bzw. auch von HTML5-fähigen Browsern und Java-Clients verwendet werden. So können beispielsweise auch Tablets die jeweiligen Dienste und Anwendungen nutzen. User nutzen die RDS-Ressourcen über das in Windows integrierte Remote Desktop-Protokoll (RDP). Daneben können auch die Protokolle anderer Anbieter verwendet werden, beispielsweise Citrix HDX oder auch VMware PC over IP.

RDS CAL - Welche CALs gibt es für RDS 2019? Das Lizenzystem von Microsoft

Das Microsoft Lizenzsystem basiert immer mehr auf Client Access Licences, auch CALs genannt. Dadurch ist die Nutzung (Lizenz) einer Software unabhängig von deren Implementierung. Eine Remote Desktop Services CAL gewährt nur dazu berechtigten Usern einen Zugriff zum Server. Nicht dazu berechtigten Dritten ist dadurch der Zugang verwehrt, was zusätzliche Sicherheit bedeutet.

Ein Windows Server Betriebssystem beinhaltet in der Regel bereits zwei administrative Remote-Zugriffsrechte, die allerdings ausschließlich für die Server-Administration genutzt werden dürfen. Eine Nutzung für User-Sessions ist damit nicht gestattet. In den Microsoft Lizenzbedingungen ist festgelegt, dass immer eine RDS CAL erforderlich ist, sobald ein berechtigter Mitarbeiter entweder direkt auf einen Windows Server Desktop zugreift, oder auf eine Anwendung, die über einen Windows Server Desktop bereitgestellt wird.

Dies gilt auch, wenn über eine Drittanbieter-Software auf einen Windows Server zugegriffen wird, hier ist ebenfalls eine geeignete RDS-Lizenz notwendig.

RDS CAL - Was ist der Unterschied zwischen User CALs und Device CALs?

Bei den Microsoft CALs für Remote Desktop Services 2019 gibt es zwei verschiedene Formen - User CALs und Device CALs - je nachdem, ob der Anwender oder das Gerät im Fokus steht:

User CALs: Eine User CAL ist immer nur für einen einzigen bestimmten Nutzer bestimmt. Per User CAL kann dieser von ganz unterschiedlichen Geräten auf den Server zugreifen, zum Beispiel am Arbeitsplatz auf seinen Desktop-PC im Büro und von einem anderen PC oder Notebook, wenn er unterwegs ist.

Device CALs: Eine Device CAL ist eine geräteabhängige Lizenz, bezogen auf ein bestimmtes einzelnes Gerät, also z.B. Desktop-PC im Büro ODER Notebook. Allerdings kann jeder Anwender, der das lizenzierte Gerät nutzt, auch die dafür bereitgestellten Remote Desktop Services nutzen.

Welche Art von CALs für Ihr Unternehmen die richtige ist, ist von Fall zu Fall natürlich verschieden, diese Entscheidung richtet sich hauptsächlich nach der Anzahl der Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen sowie nach der bevorzugten Nutzungsweise: Für Mitarbeiter, die fast nur an ihrem eigenen PC am Arbeitsplatz mit Windows Programmen arbeiten, ist eine Device CAL die richtige Lizenz-Art. Mitarbeiter, die jedoch flexibel an verschiedenen Geräten und Arbeitsplätzen auf den Server zugreifen, also auch im Home Office oder von unterwegs, profitieren von einer User CAL.

Falls Sie Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Microsoft Remote Desktop Services haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir beraten Sie gerne zu Ihrer maßgeschneiderten Lizenzkombination und erstellen für Sie ein passendes Angebot

Günstige RDS 2019 Bundles bei Wiresoft kaufen

Die Preise für die gängigen Remote Desktop Services-Formate steigen jährlich. Wiresoft bietet hier einen sowohl kostengünstigen wie auch einfachen Weg, Ihren Lizenzbedarf bei Remote Desktop Services zu decken oder zu erweitern.

Ob Einzel-Lizenz oder im Bundle: Bei allen unseren Microsoft Produkten handelt sich um originale Lizenzrechte aus dem europäischen Raum. Denn Wiresoft verkauft von Unternehmen gekaufte, aber ungenutzte Software-Lizenzen - von Wiresoft auf Echtheit und Funktionsfähigkeit geprüft - und das vollkommen legal, wie bereits viele unserer begeisterten Kunden bestätigen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.