Clientzugriffslizenzen für Microsoft SQL Server 2012 – für Business Intelligence-Anwendungen und die Virtualisierung Ihrer Daten
SQL Server 2012 von Microsoft stellt eine umfassende Datenbanklösung dar, die grundlegende Anforderungen bei Business Intelligence-Anwendungen erfüllt, wie auch eine stärkere Anbindung von Cloud-Services. Hierzu enthält SQL Server 2012 bereits in der Standard-Edition viele Optimierungen sowie weitere Funktionen, welche die Zusammenarbeit im Team unterstützen und noch effizienter gestalten. Mit einer CAL für Microsoft SQL Server 2012 – ob User CAL oder Device CAL – können Mitarbeiter das breite Portfolio von Tools dieses leistungsfähigen Server-Systems insbesondere für BI-relevante Aufgaben in Anspruch nehmen.
Neue Funktionen und Optimierungen der SQL Server 2012-Version
Wichtigste Neuerungen der SQL Server-Version 2012 beinhalten unter anderem die Optimierung der Performance für SharePoint Services, wodurch Nutzer mit einer CAL bei der Zusammenarbeit sowie der Koordination und Verwaltung von Aufgaben unterstützt werden.
Mit Always On-Verfügbarkeitsgruppen (Always On Availability Groups) stellt SQL Server 2012 eine leistungsfähige Hochverfügbarkeitslösung bereit, welche mit bis zu neun Verfügbarkeitsreplikaten sowie mehreren Failover-Methoden auch die schnelle Notfallwiederherstellung unterstützt.
xVelocity steigert zudem mit den beiden Komponenten Analysis Services In-Memory Analytics Engine und SQL Server Relational Database Column die Performance des SQL-Servers bei Data Warehousing-relevanten Abfragen.
Mit den neuen SQL Server Data Quality Services (DQS) kann eine Wissensdatenbank erstellt werden, die bei wichtigen Data Quality-Aufgaben wie der Standardisierung sowie der Korrektur, Erweiterung und Deduplizierung von Daten eingesetzt werden kann. Außerdem wurden in SQL Server 2012 Funktionen wie Data Cleansing und Data Matching weiter verbessert. Datensätze werden von Dubletten oder inkonsistenten Daten bereinigt, sodass diese in den Reporting Services oder für Data Warehouse-Anwendungen genutzt werden können.
Dazu ermöglicht das BI-Feature Power View für SharePoint Server neben der Datenanalyse auch die Erstellung von Ad-hoc-Berichten inklusive Datenvisualisierung.
Columnstore-Index (Transact-SQL) ist der aktuelle Standard bei der Abfrage und Speicherung großer Tabellen in Data Warehouses. Dazu verwendet der Columnstore-Index bei der Verarbeitung der Daten eine spaltenbasierte Datenspeicherung, die eine bis zu zehnmal höhere Abfrageleistung gegenüber der zeilenorientierten Speicherung ermöglicht. Die semantische Suche für Business Intelligence erweitert mit einer Clientzugriffslizenz die vorhandene Volltext-Suchfunktion durch neue Such-Möglichkeiten, welche über diejenige mit Keywords hinausgehen: Sie fragt Ähnlichkeiten zwischen Dokumenten ab, indem dabei deren Bedeutung analysiert wird.
Weiter bietet SQL Server 2012 eine noch stärkere Integration der Cloud-Lösung SQL Azure, mit der lokale Datenbanken synchronisiert und via Internet bereitgestellt werden können. SQL Azure wird dabei im SQL Server Management Studio verwaltet.
Bereits die Edition SQL Server 2012 Standard thält für Mitarbeiter, die über eine User oder Device CAL verfügen, viele Funktionen für den Einsatz im täglichen Business sowie umfangreiche Verwaltungstools bereit, so dass damit die typischen Anforderungen auch von kleineren Firmen und Organisationen erfüllt werden, auch was die Virtualisierung sowie die Datensicherheit betrifft.
Für die SQL Server-Version 2012 können Sie bei Wiresoft besonders günstig die Server-Lizenz plus einzelne Zugriffslizenzen erwerben. Wiresoft ist Ihr kompetenter Partner, der Sie bei Ihrer flexiblen und dabei kostensparenden Lizenzierung von SQL Server 2012 berät. Nachfolgend finden Sie weitere umfassende Infos, wie Sie Ihr Unternehmen besonders wirtschaftlich mit Microsoft CALs ausstatten können, um von allen SQL-Funktionen zu profitieren.
SQL Server 2012 Standard-Edition von Windows mit CALs bei Wiresoft unkompliziert und günstig lizenzieren
Egal ob Sie bereits eine Lizenz der Standard-Edition von SQL Server 2012 besitzen und Ihren Bedarf an CALs dazu decken bzw. ergänzen möchten, oder das Package Serverlizenz plus CALs komplett bei Wiresoft erwerben möchten – wir führen alle dazu notwendigen Lizenzen in unserem breiten Software-Angebot. Mit der Standard-Edition von Microsoft SQL Server 2012 entscheiden Sie sich dabei für eine bewährte Version des Microsoft SQL-Datenbanksystem, das viele wichtige Funktionen umfasst, die Business Intelligence-optimiert sind. Nachfolgend dazu alle wichtigen Infos zu Ihrer maßgeschneiderten Lizenzierung.
Das Microsoft CAL-Lizenzmodell für SQL Server 2012
Mit der SQL Server-Version 2012 hat Microsoft die bisher geltende Lizenzmetrik geändert. Diese regelt, welche Typen von Lizenzen je Server-Edition verfügbar sind. Dabei wurde die bisherige Lizenzierung der Prozessoren abgelöst von derjenigen nach Cores, so dass nun jeder Kern eines Servers extra lizenziert werden muss. Diese Lizenz-Form gilt hauptsächlich für die Enterprise-Editionen. Die Standard-Edition von SQL Server 2012 bietet als einzige dem Käufer die Wahlmöglichkeit, entweder die Cores seiner Server zu lizenzieren, oder sich für die alternative Lizenzierungsform zu entscheiden, die aus einer Serverlizenz plus Clientzugriffslizenzen besteht.
Die Möglichkeit, bei der Lizenzierung der SQL Standard-Edition zwischen zwei Alternativen zu wählen, berücksichtigt die Tatsache, dass es in kleineren und mittelgroßen Unternehmen möglicherweise zwar eine geringere Anzahl an Nutzern der Server-Dienste gibt, deren Ansprüche an die Möglichkeiten bei der Virtualisierung und die Server-Performance jedoch vergleichbar sind mit denen von großen Firmen und Organisationen.
Die meisten Firmen mit einer eher überschaubaren Anzahl an Mitarbeitern haben in der Regel aber einen geringeren Bedarf, was den Funktionsumfang sowie die Skalierbarkeit der SQL-Services betrifft. Für diese stellt das Lizenzmodell Server/CALs die meist günstigere Lizenzierung dar, ohne dabei auf wesentliche Funktionen von SQL Server 2012 verzichten zu müssen.
Die Lizenzierung der SQL Standard-Edition 2012 mit CALs
Um sicherzustellen, dass Ihre Entscheidung, die Server im Unternehmen mit dem CAL-Lizenzmodell auszustatten, tatsächlich den täglichen Business-Anforderungen entspricht, empfiehlt es sich, die typischen Workloads sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die regelmäßig auf den Server zugreifen, zu ermitteln.
Dabei kann das Server/CAL Lizenzmodell mit den Einzel-CALs von Wiresoft vollkommen flexibel und individuell an Ihr Unternehmen angepasst werden, sodass Sie wirklich nur genau so viele CALs erwerben, wie Sie tatsächlich benötigen. Dadurch vermeiden Sie unnötige Kosten und verfügen über eine korrekte und zugleich effiziente Lizenzierung. Zudem können Sie jederzeit bei uns weitere einzelne CALs erwerben, falls sich die Zahl Ihrer Mitarbeiter, welche die SQL-Serverdienste in Anspruch nehmen, erweitert.
Wie funktioniert die Server/CAL-Lizenzierung für SQL Server 2012?
Bei der Lizenzierung per Server plus CALs wird zwischen der Implementierung der SQL-Server-Software und der Nutzung der entsprechenden Services durch einen User unterschieden. Bei der Standard-Edition SQL Server 2012, wie auch bei den vergleichbaren anderen Server-Software, muss zuerst einmal der bzw. die Unternehmensserver lizenziert werden. Diese Server-Lizenz beinhaltet zusätzlich zwei CALs in Form von zwei Benutzer- oder Gerätelizenzen, die jedoch ausschließlich dazu gedacht sind, dass sich darüber die Administratoren am Server anmelden dürfen, um IT-typische Verwaltungsaufgaben zu bewerkstelligen. Für alle eigentlichen Funktionen und Dienste, welche SQL Server 2012 Anwendern bietet, benötigen selbst die Administratoren – wie die Mitarbeiter – jeweils eine extra Clientzugriffslizenz.
Typische Unterschiede zwischen der User CAL und der Device CAL für SQL Server 2012
Die Clientzugriffslizenzen gibt es in zwei Arten: zum einen als User CAL, die genau einen User zum Zugriff berechtigt, zum anderen als Device CAL, mit der genau ein Endgerät lizenziert wird. User CALs und Device CALs sind also zwei unterschiedliche Lizenz-Produkte. Das bedeutet, dass eine Benutzer CAL nicht als Geräte CAL genutzt werden kann – bzw. andersherum. Ebenso ist es ausgeschlossen, dass eine einmal an einen User oder an ein Endgerät vergebene Lizenz nicht mehr auf einen anderen Nutzer oder ein anderes Endgerät bzw. umgemeldet (lizenziert) werden kann.
Auch können bzw. dürfen CALs nur im eigenen Unternehmen verwendet werden. Somit ist es nicht möglich, dass sich ein Anwender mit seiner CAL bei dem Server eines anderen Unternehmens anmeldet.
Hingegen unterscheiden sich die Clientzugriffslizenzen für Nutzer und Geräte zwar nicht oder nur unwesentlich in Bezug auf den Funktionsumfang bzw. die Services. Jedoch bilden sie zwei verschiedene Möglichkeiten des Zugriffs auf die SQL Server-Funktionen ab. Beide Arten von CALs können dabei beliebig kombiniert werden, so dass Sie sowohl User wie auch Devices parallel lizenzieren können. Nachfolgend eine kurze Gegenüberstellung der Vorteile von User und Device CALs.
Device-Zugriffslizenz für SQL-Server
Die Device CAL für Microsoft SQL Server 2012 lizenziert jeweils ein einziges Endgerät dazu, die entsprechenden Server-Dienste zu nutzen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Desktop-Computer, ein Notebook oder Tablet, oder sogar ein Mobiltelefon handelt, das unter Windows läuft. Somit kann jeder Mitarbeiter, der dazu die Erlaubnis besitzt, dieses lizenzierte Gerät zu nutzen, auf die Services und Daten von SQL Server 2012 Standard zuzugreifen.
Eine Lizenzierung mit Device CALs bietet sich daher besonders dann an, wenn in einer Organisation Arbeitsplätze von ganz unterschiedlichen Mitarbeitern genutzt werden, z.B. im Schichtbetrieb oder projektbezogen.
User-Zugriffslizenz für SQL-Server
Die User CAL für Microsoft SQL Server 2012 berechtigt hingegen immer genau einen definierten Nutzer, der auf die SQL Server 2012 Services bzw. Daten zugreifen darf. Anders als bei der Device CAL kann dies mit einem ganz beliebigen Endgerät, das Windows-fähig ist geschehen – egal ob dieses ein Desktop-PC, Tablet, Laptop oder Mobiltelefon ist – und das von überall aus, auch unterwegs.
Die User-Zugriffslizenz ist daher besonders für jene Mitarbeiter von Vorteil, die regelmäßig ganz unterschiedliche Computer verwenden, und sich dabei nicht nur am Unternehmensstandort befinden, sondern Endgeräte auch im Außendienst oder im Home-Office nutzen.
CALs für Microsoft SQL Server 2012 – besonders günstig bei Wiresoft
Wiresoft bietet sowohl Device CALs wie auch und User CALs für die SQL Server 2012 Standard-Edition zu einem besonders günstigen Kaufpreis an. Dabei handelt es sich immer um originale europäische Microsoft Lizenzen, die von europäischen Unternehmen stammen und nicht benutzt und daher 100%ig einsetzbar sind. Das Team von Wiresoft hat alle im Shop erhältlichen CALs zuvor genau auf Echtheit geprüft.
Sie als Kunde können dabei sicher sein, bei einem Lizenz-Kauf von Wiresoft voll einsatzfähige CALs zu erwerben. Zudem ist es nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes absolut legal, Software-Produkte wie z.B. für Server sowie CALs zu verkaufen und zu erwerben.
Profitieren auch Sie dabei besonders von dem Preisvorteil, den Wiresoft Ihnen bei CALS für SQL Server 2012 sowie auch anderen Microsoft Software-Clientzugriffslizenzen gewährt. Viele unserer bisherigen zufriedenen Kunden vertrauen nicht nur auf die Software-Qualität von Wiresoft, sondern auch von unserer fachmännischen Beratung. Um herauszufinden, wie Sie auch Ihren Server am wirtschaftlichsten mit CALs lizenzieren, kontaktieren Sie uns einfach für eine Beratung, gerne auch im Chat.