Chat with us, powered by LiveChat
Ratgeber
LEGAL
Geschäftskunden
telephone
Hilfe bei der Einrichtung
+41 44 5514165
 
Trustmask
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
VMWARE THINAPP ENTERPRISE 5 VMWARE THINAPP ENTERPRISE 5
Da die Welt immer mehr von der Technologie abhängig wird, müssen Unternehmen innovative Wege finden, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist der Einsatz von Virtualisierungssoftware, mit der...
CHF 31.90 *

VMware ThinApp

ThinApp ist die leistungsstarke Software von VMware, welche die Virtualisierung von Anwendungsprogrammen vereinfacht, wie auch deren Bereitstellung durch beschleunigte Anwendungsmigration, inklusive ihrer optimierten Verwaltung. Durch die Isolierung der mit ThinApp erfassten Anwendungen von den jeweils zugrunde liegenden Betriebssystemen können verschiedene Anwendungskonflikte vermieden werden.

Damit trägt ThinApp auch zur Vereinfachung von Komplexität bei der IT-Administration im Hinblick auf die Bereitstellung, das Patchen und Aktualisieren von Anwendungen sowie von Images bereit – und somit auch zur Reduzierung der IT-Kosten in Unternehmen.

Die wichtigsten Vorteile von ThinApp im Überblick

  • Optimierung des Anwendungsmanagements
  • Reduzierung der Kosten von IT-Support und Helpdesk
  • Vereinfachte Migration auf Windows 7, 8 und 10
  • Verhinderung von Versionskonflikten bei Anwendungen
  • Unterstützung der Virtualisierung von Browsern und Plug-Ins
  • Verbesserte Endpunktsicherheit
  • Höhere Mobilität der Mitarbeiter

Wie funktioniert ThinApp?

VMware ThinApp ist eine agentenlose Lösung, die konzipiert wurde, um eine Vielzahl von Anwendungen, die auf unterschiedlichen Versionen von Betriebssystemen laufen, zu virtualisieren und Usern in einer einheitlichen Umgebung zur Verfügung zu stellen. Dazu nutzt ThinApp verschiedene Strategien, mit denen zum Beispiel auch Legacy-Anwendungen problemlos migriert werden können.

Einfache Anwendungsvirtualisierung

VMware ThinApp geht bei der Virtualisierung einer Anwendung zunächst so vor, dass Anwendungsdateien und Registry-Einträge zuerst in einem einzigen ThinApp-Paket gekapselt werden. Dieses kann dann unabhängig von dem jeweils zugrunde liegenden Betriebssystem bereitgestellt, verwaltet sowie aktualisiert werden. Die auf diese Weise virtualisierten Anwendungen können keine Änderungen am zugrunde liegenden Betriebssystem verursachen, zudem lassen sie sich auch in unterschiedlichen Konfigurationen ausführen. Die Vorteile sind dabei neben der verbesserten Kompatibilität mit anderen Anwendungen und der einfacheren Verwaltung auch eine einheitliche Anwendererfahrung, was zur höheren Effizienz von Arbeitsabläufen beiträgt.

Vereinfachte Migration von Betriebssystemen

VMware ThinApp ermöglicht unter anderem eine schnelle Migration auch von Legacy- bzw. Altanwendungen auf Windows 7 oder Windows 10, ohne dass dazu Umcodierungen, neue Tests oder Neuzertifizierungen erforderlich sind. Installierte Anwendungen werden automatisch im Hintergrund in ThinApp-Pakete konvertiert. Anwendungspakete, die mit ThinApp bereits auf Windows XP oder älteren Versionen zur Nutzung erstellt wurden, lassen sich praktischerweise mit der Relink-Funktion in ein ThinApp Windows-Format umwandeln.

Isolierung von Anwendungen zur Konfliktvermeidung

Konflikte zwischen einzelnen Anwendungen bzw. zwischen Anwendungen und Betriebssystemen werden mit ThinApp vermieden, indem 32- oder 64-Bit-Anwendungen inklusive der Einstellungen in einer einzigen MSI- oder EXE-Datei paketiert werden; diese können dann in verschiedenen Windows Betriebsumgebungen bereitgestellt werden.

Die virtuellen Anwendungen werden dabei voneinander isoliert und können dadurch unabhängig und ohne Änderungen an dem betreffenden Betriebssystem ausgeführt werden. Für ein vollständiges Life-Cycle-Management können ThinApp-Pakete auch mit App Volumes bereitgestellt und verwaltet werden.

Hohe Sicherheit

Mit ThinApp können Anwendungen auch auf eingeschränkten User-Konten und „gesperrten“ bzw. eingeschränkten PCs ausgeführt werden, ohne dass dazu vorher Systemänderungen erforderlich sind, oder entsprechende Sicherheitsrichtlinien herabgesetzt werden müssen. Die Anwendungspakete werden dabei nur im Anwendermodus ausgeführt.

Da ThinApp keinen Kernelmodus-Code nutzt, verstößt die Software auch nicht gegen vorhandene Computergruppen-Richtlinien für User. Auch unbeabsichtigte Richtlinienverstöße werden mit dieser Lösung vermieden, weil dabei den mit dem jeweiligen Computer verbundenen Geräten keine erweiterten Anwendungsberechtigungen zugewiesen werden.

Mobiler Zugriff von unterschiedlichen Endgeräten

Mit ThinApp ist auch der zuverlässige und flexible mobile Zugriff im Büro oder von unterwegs auf sämtlichen Geräten möglich, denn weder ist dazu das Installieren einer Software noch eines Gerätetreibers notwendig, oder die Erteilung von Administratorrechten. ThinApp unterstützt daher auch BYO- (Your Own Device) Geräte, so dass Anwender jederzeit auch von privaten Endgeräten aus auf die bereitgestellten Anwendungen zugreifen können, auch wenn eine nicht kompatible Betriebssystemversion installiert ist.

Die darüber bereitgestellten Anwendungen können auch über mobile Storage-Geräte (z.B. Flash-Laufwerke) und Thin Clients Terminals von Usern direkt ausgeführt werden. Ebenso ist für Admins die Bereitstellung, Wartung und Aktualisierung möglich.

Weitere Vorteile von ThinApp:

  • ThinApp unterstützt Windows 10 – damit ist auch eine einfache Migration von Legacy-Anwendungen wie z.B. Office 2003 in Windows 10 Images möglich. Teure Neukodierungen, Regressionstests sowie Kosten für den Support von Legacy-Browseranwendungen werden dadurch vermieden.
  • ThinApp erlaubt eine Vielzahl von Anwendungsverknüpfungen – inklusive der Konfigurierung von Beziehungen zwischen virtualisierten Anwendungen, Plug-Ins, Service Packs sowie Laufzeitumgebungen, wie Java und .NET.
  • Die garantierte Kompatibilität von ThinApp mit anderen Anwendungen, u.a. bei der Migration von Legacy-Anwendungen auf aktuelle Desktop-Umgebungen, macht umfangreiche Software-Neukodierungen überflüssig – Unternehmen können dadurch  im Anwendungsmanagement wertvolle Ressourcen und damit Kosten einsparen.
  • Der sofortige, einfache Zugriff auf Anwendungen ohne vorherigen Installationsprozess von einer Vielzahl von Endgeräten – sowohl von privaten wie auch in Unternehmen genutzten Devices – erhöht die Effizienz der Mitarbeiter – diese können sofort und ohne Verzögerung weiterarbeiten.
  • Das Anwendungs-Streaming mit ThinApp sowie die Personalisierung für Anwender findet auf Datenverarbeitungsebene über konsolidierte sitzungsbasierte Server statt, die Ausführung erfolgt dabei auf Microsoft RDSH- oder Citrix XenApp-Servern.
  • Durch die Integration von ThinApp in VMware Horizon Workspace können Anwendungen auch in Cloud-basierten Anwendungskatalogen einfach verwaltet und sicher bereitgestellt werden. Zudem sind mit AppSense automatische Updates über das Web möglich.